Saaxon - Deutsche Rockmusik

 

Wir bieten Euch ein eigenes Programm. Die Texte sind weit gefächert.

Liebe und Hoffnung,  Licht und Schatten,

 

 

 

Von Positiv bis Negativ, kreuz und quer und wieder zurück...kurz gesagt, vom alltäglichen Wahnsinn,

von Sinn und Unsinn in unserer heutigen Gesellschaft. Es ist schon fast Theater...

Ehrlich woll'n wir bleiben, ehrlich woll'n wir sein. Mit dieser Textzeile von Karussell geht es weiter...

 

Freut Euch auf ein schönes deutschsprachiges rockiges Konzert zur Kaffeezeit in Dohna

 

 

 

Geschrieben von Hans Dadaniak

Band: River Lucifer


Album: River Lucifer


Genre: Rock, Blues und vieles mehr


Plattenfirma: Daredevil Records


Veröffentlichung: 16.02.2024

 

Eigentlich kommt es selten bis gar nicht vor, dass mich eine neue Band sofort in Ihren Bann zieht.

Hier ist es passiert. River Lucifer, ein Duo, welches seine Ursprünge teilweise im Stoner Rock hatten präsentieren hier ein schwergewichtiges und emotionsgeladenes Album ab.

 

 

Stilistisch gesehen sind die Jungs ja wohl im falschen Land geboren, denn wenn zwei Schweden besseren Blues und Country hervorbringen als manche Interpreten aus den Staaten, dann will es was heißen. Die Songs kommen Rockig, Bluesbetont und teilweise mit einer Melancholie daher, das es mir schwerfällt einen Song als Favoriten hervorzuheben. Es sind Ursprünge ihrer Vorbilder oder anders gesagt Anleihen und Inspirationen in vielen Songs wahrzunehmen.

 

 www.youtube.com/watch?v=tXvxNfB8yJ8&list=OLAK5uy_n-DoRSsolxfwP6heYATXvSIUsTZ2DEvC0

 

So könnten es bei “Hello Spider” die Stones gewesen sein. Bei “Her Majesty The Night” kommt so ziemlich der Folkrock durch, wo da der Ursprung bei der Musik von “Al Stewart” gelegen haben könnte. “Back to Anger” klingt wie eine klassische Ballade aus den 80er Jahren. Der Titelsong “River Lucifer” hat Ähnlichkeiten zu den Songs von “The Sisters of Mercy”. Und so könnte ich den Bogen immer weiter fortspannen, aber das wäre meines Erachtens zu viel des Guten. Ich kann jedem nur empfehlen, das Album mit einem guten Drink seiner Wahl (ich bevorzuge hier Whiskey) zu genießen. Ansonsten macht ein wenig Grillparty mit Freunden und einem Lagerfeuer.

 

 

 

www.youtube.com/watch?v=cIHs1VhrFx8&list=OLAK5uy_k5ktekqdlTNeNflCMeiRRgvBP73JE0vFQ&index=5

 


Man fängt an dieses Album an zu hören und ehe man sich versieht ist es leider schon vorbei. Zum Glück gibt es ja die Repeat-Taste. Bei mir läuft das Album in Dauerschleife. Für mich kommt dieses Album auch deswegen schon in die engere Wahl zu Album des Jahres. Und bevor ich es vergesse, ich habe die Jungs mit meiner Frau in Düsseldorf live gesehen und die haben Ihren Job richtig gut gemacht.

 

Deswegen von mir 10 von 10 Hellfire-Punkten